AUTOSCROLL ANCHOR POINT
Titelbild Mitwirkung Uferaufwertung Schwimmbad und Seepark
Über die folgende Navigation sind alle Informationen zur Mitwirkung Seeuferaufwertung Schwimmbad und Seepark zu finden.

Online-Mitwirkung bis 13. April 2025

Vom 28. März bis 13. April 2025 ist die Bevölkerung eingeladen, sich hier zu den vorgesehenen Massnahmen zur Aufwertung des Seeuferabschnitts im Schwimmbad und Seepark zu äussern. Alle weiteren Informationen zum Projekt sind unter Informationen zu finden.
Wie können Sie mitwirken und was passiert mit Ihren Anregungen?
Sie können allgemeine Rückmeldungen zum Vorprojekt sowie zu den beiden Teilabschnitten Schwimmbad und Seepark hinterlassen. Alle eingegangenen Anregungen werden geprüft und in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst. Die Projektverantwortlichen bewerten jede Rückmeldung hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und berücksichtigen diese nach Möglichkeit für die weitere Planung. Ihr Feedback ist ein wertvoller Beitrag zur Gestaltung des Projekts – vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Visualisierung Vorprojekt Aufwertung Seeufer Schwimmbad und Seepark
Visualisierung des Vorprojekts (siehe Informationen) zur Gestaltung des Seeufers

Abschnitt Seepark


Seepark Wiese
Auf den nachfolgenden Abbildungen ist das gemäss Vorprojekt vorgesehene Ufer beim Abschnitt Seepark zu sehen, westlich des Abschnitts Schwimmbad. 
Seeufer Abschnitt Seepark
Abbildung 1, Seeufer Abschnitt Seepark
Lagune Seepark
Abbildung 2, Visualisierung Lagune beim Seeufer Abschnitt Seepark

Stimmen Sie dieser Aussage zu (ja/nein)?
Am Westabschnitt (grüner Pfeil,
Abbildung 1) sollen Hunde frei herumlaufen und ins Wasser gehen können. Die Planung bleibt dabei gleich, nur die Beschilderung zeigt an, dass es auch ein Hundestrand ist.
230
Ergänzend zur Bewertung können Anmerkungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
1
Kommentare
1 Kommentar

Im Seeparksaal ist heute keine Leinenpflicht. Es herrscht heute ein friedliches Miteinander und die Begegnungszone Seepark/Aufschütti wird von allen sehr geschätzt. Diese Freilaufzone ist wichtig und soll beibehalten werden. 

40

Was braucht es an Infrastruktur am öffentlichen Seezugang für ein gutes Badeerlebnis (siehe Aufzählung)?
Mehr Sitzbänke als heute
183
Dusche
168
Umkleidekabine
1213
Trinkbrunnen
213
Ergänzend zur Bewertung können Anmerkungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
4
Kommentare
Kommentare hinzufügen

Ist es möglich die Grillstellen reservierbar zu machen oder mindestens die grosse Grillstelle links?

23

Arbon trägt heute ein grosses Defizit mit dem Schwimmbad und dem Strandbad (liebe auswärtigen Planer - das gibt es auch noch) - wenn der Seepark zu attraktiv wird - dann können wir das Strandbad gleich schliessen. 

40

Das ist leider wahr: Insbesondere mit der Renaturierung des Ufers ist der Unterschied zur Badi dann nicht mehr vorhanden, sollte es Umkleiden und Duschen haben. Dann könnte man die Badi (als Defizitbetrieb) auch konsequenterweise gleich schliessen. 

10

Ich fände ein Kioskbetrieb auf Höhe Skaterpark sehr praktisch. Und dort mehr Sitzgelegenheiten.

00

Bitte beantworten Sie folgende Frage:
Soll die SUP-Einstiegsstelle bestehen bleiben (weisser Pfeil, Abbildung 1)?
Ergänzend zur Bewertung können Anmerkungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
3
Kommentare
Kommentare hinzufügen

Der Einstieg bei der Grillstelle muss sicherer werden, wenn die Menschen diesen nutzen sollen (und der Druck auf das Naturschutzgebiet westlich im Seepark reduziert werden soll). Das heisst bei der Steintreppe bei der Grillstelle sollte ein Handlauf installiert werden. Zudem sollten die grossen Steine vor der Treppe im Wasser entfernt werden. 

51

Die SUP-Einstiegstelle liegt zu Nahe an der Lagune und der vorgesehenen Insel, die als Rückzugsgebiete für die Natur vorgesehen sind.

Etliche SUP-Paddler halten sich nicht an die bestehenden Regeln, wie an Naturschutz- und Schwimmbadzonen

21

Die SUP Einstiegstelle sollte nahe an der Badi sein und ab Steintreppe westwärts sollte keine SUP Einstiegsmöglichkeit entstehen. Klare Beschilderung würde hier helfen.

40
first image
second image
Stadt Arbon
Hauptstrasse 12
9320 Arbon