AUTOSCROLL ANCHOR POINT
Titelbild Mitwirkung Uferaufwertung Schwimmbad und Seepark
Über die folgende Navigation sind alle Informationen zur Mitwirkung Seeuferaufwertung Schwimmbad und Seepark zu finden.

Online-Mitwirkung bis 13. April 2025

Vom 28. März bis 13. April 2025 ist die Bevölkerung eingeladen, sich hier zu den vorgesehenen Massnahmen zur Aufwertung des Seeuferabschnitts im Schwimmbad und Seepark zu äussern. Alle weiteren Informationen zum Projekt sind unter Informationen zu finden.
Wie können Sie mitwirken und was passiert mit Ihren Anregungen?
Sie können allgemeine Rückmeldungen zum Vorprojekt sowie zu den beiden Teilabschnitten Schwimmbad und Seepark hinterlassen. Alle eingegangenen Anregungen werden geprüft und in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst. Die Projektverantwortlichen bewerten jede Rückmeldung hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit und berücksichtigen diese nach Möglichkeit für die weitere Planung. Ihr Feedback ist ein wertvoller Beitrag zur Gestaltung des Projekts – vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Visualisierung Vorprojekt Aufwertung Seeufer Schwimmbad und Seepark
Visualisierung des Vorprojekts (siehe Informationen) zur Gestaltung des Seeufers

Abschnitt Schwimmbad


Seezugänge / Steg / Rampe
Seezugänge Schwimmbad
Bitte stimmen Sie über die nachfolgende Frage ab.
Ist der Platz vor dem Steg gemäss aktuellem Bestand genügend gross (grüner Pfeil)?
Ergänzend zur Angabe können Anregungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
1
Kommentare
1 Kommentar

Mir persönlich würde der Steg besser am Rand gefallen. Jetzt unterbricht er die Weite und Breite.

00

Badewiese
Responsive Image
Bitte beantworten Sie die nachfolgende Frage.
Gemäss Vorprojekt ist eine Erweiterung der Liegewiese um 230m2 vorgesehen (gelbe Linie = aktueller Bestand, rote Linie = Erweiterung).  Ist die Erweiterung der Liegewiese (grüner Pfeil) ein Mehrwert für die Badegäste?
Ergänzend zur Angabe können Anregungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
0
Kommentare
Kommentare hinzufügen

Ausstattung im Wasser
Auf der Abbildung sind zwei rechteckige Flösse (grüne Pfeile) mit einer ca. 100m Schwimmdistanz dazwischen sowie ein rundes Kinderfloss (weisser Pfeil) zu sehen.
Flösse und Kinderbucht Schwimmbad
Wie beurteilen Sie nachfolgende Aussage?
Es besteht ein Bedürfnis nach zwei Flössen.
1 Stern = trifft überhaupt nicht zu
5 Sterne = trifft zu
Durchschnitt (21 Stimmen)
4.14
Ergänzend zur Angabe können Anregungen und Kommentare zur Anzahl Flösse hinterlassen werden.
null
2
Kommentare
Kommentare hinzufügen

Die Flösse müssen aber - anders als heute - in ausreichend tiefem Wasser liegen. In den letzten Jahren war häufig ein Springen vom Floss bereits im Juli kaum noch möglich. 

20
Es braucht weiter draussen noch ein 2. Floss für Ruhesuchende
00

Wie beurteilen Sie die nachfolgende Aussage?
Es besteht ein Bedürfnis nach einem Kinderfloss im Kinderbuchtbereich.
1 Stern = trifft überhaupt nicht zu
5 Sterne = trifft zu
Durchschnitt (21 Stimmen)
4.14
Ergänzend zur Angabe können Anregungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
1
Kommentare
1 Kommentar

Ein Spielgerät fände ich passender als "nur" ein Floss

10

Wegverbindungen im Schwimmbad
Auf der folgenden Abbildung sehen Sie, rot eingezeichnet (siehe grüne Pfeile), die vorgeschlagene Wegführung durch das Schwimmbad.
Wegverbindung Schwimmbad
Wie wichtig ist für Sie diese Aussage?
Ein Weg soll vom Betriebsgebäude (Garderoben etc.) bis zum Seezugang führen (grüne Pfeile).

1 Stern = unwichtig
5 Sterne = sehr wichtig

Durchschnitt (21 Stimmen)
4.19
Ergänzend zur Angabe können Anregungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
1
Kommentare
1 Kommentar

Man kann wunderbar über die Wiese laufen. Zum Grillplatz hat es auch keinen Weg. Dann müsste dorthin auch einer führen, oder nicht?

00

Stimmen Sie dieser Aussage zu (ja/nein)?
Die vorgesehene Wegverbindung ist ausreichend.
142
Ergänzend zur Angabe können Anregungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
1
Kommentare
1 Kommentar

Eine Webverbindung direkt vom Eingang in Richtung Bassins, westlicher Bereich wäre vielleicht auch zu prüfen.

20

Ausstattung am Ufer
Auf der folgenden Abbildung ist die Ausstattung (grüne Pfeile) eingezeichnet.
Ausstattung Schwimmbad
Stimmen Sie dieser Aussage zu (ja/nein)?
Die Ausstattung im Uferbereich ist mit einer Dusche, mit einem Trink-/Spielbrunnen und dem Seezugang ausreichend.
182
Ergänzend zur Angabe können Anliegen zur Ausstattung als Kommentar hinterlassen werden.
null
2
Kommentare
Kommentare hinzufügen

Einfache Umkleide wäre praktisch

00
Sitzgelegenheiten am Ufer
10

Seetreppe / Stufenanlage 
Auf der nachfolgenden Abbildung sehen Sie die Stufenanlage.
Responsive Image
Bitte beantworten Sie die nachfolgende Frage.
Die Sitzstufen sind aktuell rechts des Zugangsbereichs zum Steg geplant. Braucht es auf beiden Seiten Sitzstufen?
Ergänzend zur Angabe können Anregungen und Kommentare hinterlassen werden.
null
2
Kommentare
Kommentare hinzufügen

Gerade für Eltern, die ihre Kinder bei den ersten Erfahrungen im See beaufsichtigen möchten, wären Sitzstufen auch auf der Seite zum Kinderfloss hin sinnvoll.

20

Der Steg unterbricht meiner Meinung nach die wunderbare Breite eher unschön.

00

Winterweg
Die Umsetzung eines Winterwegs durch das Schwimmbad bedingt bauliche Massnahmen (Absperrung Becken aus Sicherheitsgründen) und beeinträchtigt den Rückzugsort der Tiere während der Winterzeit.
Bitte bewerten Sie die nachfolgende Frage.
Wie gross ist das Bedürfnis nach einem Winterwanderweg, der entlang des Seeufers durch das Schwimmbad führt?  

1 Stern = kein Bedürfnis
5 Sterne = grösstmögliches Bedürfnis

Durchschnitt (19 Stimmen)
2.68

Haben Sie sonstige Anmerkungen oder Kommentare zur Gestaltung des Abschnitts Schwimmbad?
Bitte hinterlassen Sie hier Ihren Kommentar oder diskutieren Sie mit bei bestehenden Anmerkungen.
null
8
Kommentare
Kommentare hinzufügen

Auf dem Rasen grasen im Winter immer wieder grössere Gruppen von Entenvögeln, diese würden durch Spaziergänger gestört und zum Auffliegen gezwungen = unnötiger Energieverlust

20

Zu prüfen wäre ein kleines feines Wagensauna Angebot vom Verein Heizzeit.

10

In Romanshorn funktioniert der Winterweg einwandfrei. Vielleicht sollten die Projektleiter einmal in Romanshorn nachfragen, ob es jemals Probleme gegeben hat. Ich finde es wäre eine gute Sache.

10

Eine echte Aufwertung wäre eine Wintersauna. Sollte der Steg noch etwas länger werden, könnte so ein gutes Ganzjahresangebot entstehen.  Ein Winterweg entlang des Ufers ist in meinen Augen nicht notwendig: Die Badi ist das einzige Stück Ufer, wo in Arbon nicht am Wasser bzw. der Schutzzonen entlang gegangen werden kann, damit kann ich gut leben und auf den Aufwand, die Badi dann winters 'randalefest' zu machen meiner Meinung nach nicht wert.  

20

Eine Sauna hat es jetzt schon bei der Kantine beim Wöschplatz www.einfachdraussen.ch

00

Meiner Meinung nach wären sowohl ein Winterwanderweg wie eine Wintersauna eine grosse Bereicherung des Seeufers in den Wintermonaten 

10

Eine Sauna hat es jetzt schon bei der Kantine beim Wöschplatz www.einfachdraussen.ch

00

Ganz was anderes, aber trotzdem… Das Badi-Restaurant bräuchte dringend eine Aufwertung. Wenn ich nur schon an die Essensdurchsage denke… Vielleicht gäbe es da auch Potential für einen Platz am See wie zb in Romanshorn?

00
first image
second image
Stadt Arbon
Hauptstrasse 12
9320 Arbon