Mitwirkungsbericht - Stadt Arbon
Über die folgende Navigation sind alle Informationen zum Stadtworkshop Weiher plus sowie zu den einzelnen Projektschritten zu finden. Hier geht es zum aktuellen Stand im Projekt.
AUTOSCROLL ANCHOR POINT
Pop-up-Büro
Mitwirkungsbericht
Einblick ins Pop-up-Büro vom 1. Oktober
In einem ersten Schritt vom Stadtworkshop Weiher plus fand das Pop-up-Büro am 1. Oktober beim Arboner Weiher sowie die anschliessende Online-Mitwirkung bis zum 16. Oktober statt.
Dabei wurde den Fragen nachgegangen, was in den Quartieren zwischen WerkZwei, Stacherholz und Brühlstrasse gestärkt und was verbessert oder verändern werden soll. Vor Ort brachten sich ca. 50 Anwohnerinnen und Anwohner ein. Die Möglichkeit zur Online-Mitwirkung wurde nicht genutzt.
Nachfolgend werden die gesammelten Inhalte verschiedenen Themen zugeordnet. Die Reihenfolge ist beliebig gewählt.
Erklärvideo, aus welchen Schritten der Stadtworkshop Weiher plus besteht
Die Erkenntnisse des vorliegenden Mitwirkungsberichts bilden die Grundlage für die Ideenwerkstatt vom Samstag, 12. November 2022.
Wohnen, Freizeit und Zusammenleben
- Zufriedenheit im Quartier Wiesentalstrasse
- Wohnquartiere sollen zum Wohnen bleiben
- WerkZwei-Park bringt Familien unterschiedlicher Quartiere zusammen
- Überdachte Treffpunkte
- Mehr Aktivitäten für Jugendliche
- Möglichkeiten um andere Jugendliche kennenzulernen
- Mehr Orte um gemeinsam Zeit verbringen zu können
- Umgang zwischen Jugendlichen untereinander (z.B. Mobbing beim Sportplatz und am Weiher)
- Umgang von Erwachsenen mit Jugendlichen
- Mehr Freiheiten und Rechte für Jugendliche
Weiher-Areal
Das soll erhalten und gestärkt werden:
- Nahererholungsgebiet, Ort zum Entspannen im Verkehrsrummel, Ruhezone
- Naturbelassene Grünzone
- Schöne Sanierung
- Tolle Leistung der Werkhofmitarbeitenden, welche immer aufräumen
- Mehrere Aktivitäten beim Weiher
- Spielplatz für Kinder (z.B. mit Riesenschaukel)
- Sitzmöglichkeiten im Schatten
- Info und Aufklärung zum Thema Artenvielfalt und Verhalten in der Natur
- Naturnahe Pflege weiter verstärken (Strukturelemente vermehren, Biodiversität Bachläufe, Krautsäume entlang Waldrand schaffen)
- Uferzone ausdünnen für bessere Sicht auf Weiher
- Wäldli nicht mehr roden
- Ausbaggerung überdenken
- Fehlende Kontrolle beim Fischen
- Schutz von Tieren (z.B. Enten, Kaulquappen) gewährleisten
- Littering reduzieren (Privatperson sammelt täglich Abfall ein)
- Abends und am Wochenende laut
- Velofahrende ignorieren Fahrverbot
- Drogenkonsum
- Freilaufende Hunde
Sicherheit, Verkehr und Weggestaltung
- Videoüberwachung an einzelnen Schulhäusern
- Wenig Müll auf den Strassen
- Tempo 30 auf der Landquartstrasse
- Überquerung St. Gallerstrasse verbessern
- Besseres Ampelsystem für Fussgängerinnen und Fussgänger
- Weiherstrasse für Fussgängerinnen und Fussgänger sicherer gestalten
- Mehr Schatten (z.B. Bäume) auf Weg vom WerkZwei zum Weiher damit der Zugang zum Weiher für ältere Personen von den Alterswohnungen bei Hitze möglich bleibt
- Kiesweg von Bushaltestelle Wildpark zu Saurer-Hochhaus breiter gestalten
- Wegverbindung von Bodmerallee/Brühlstrasse bis Weiher und Aach entlang sichern
- Strassenbeleuchtung in Richtung Aachstrasse
- Fehlende Abfallkübel auf Strassen und Wegen (Littering)
Verschiedenes
Das soll erhalten und gestärkt werden:- Viele Geschäfte im Ortsteil
- Stange zum Turnen und Karussell beim Schöntal-Spielplatz fehlt
- Obstbäume an Bodmerallee weiter pflegen und evtl. erweitern
- Unterflurcontainer für 60l-Abfallsäcke
- Lange Einsätze von Laubbläsern in den Wohnquartieren (z.B. Elektrogeräte verwenden)
Die am Pop-up-Büro eingebrachten Themen wurden für den vorliegenden Mitwirkungsbericht zusammengefasst.